Sichern Sie sich 10% Rabatt bei Buchung aller vier CMD Pro Seminare
CMD Pro I – Web-Seminar
Live via Zoom
CMD Pro I
In diesem zum Jahresbeginn 2021 völlig neu überarbeiteten Grundkurs wird auf die anatomischen und physiologischen Grundlagen des Kausystems, die [...][...] 2 Tage[...] » Terminauswahl
In diesem völlig neu überarbeiteten Grundkurs wird auf die anatomischen und physiologischen Grundlagen des Kausystems, die zentrische Kondylenposition und die aktuelle Terminologie im Bereich der Funktionslehre eingegangen.
Durch die Richtlinien der DGFDT, die jüngsten rechtskräftigen Urteile, das Patientenrechtegesetz, das Sozialgesetzbuch V und das Heilmittelwerbegesetz unterliegen die Praxen im Bereich der FAL umfangreichen Sach- und Fachzwängen mit einer entsprechenden Dokumentationspflicht. Eine praxisgerechte Funktionsanalyse in der täglichen Praxis ergibt sich aus der zielgruppenorientierten Funktionsdiagnostik (Zielgruppe 1 bis 4).
Im klinischen Teil dieses Kurses werden Schritt-für-Schritt die klinischen Untersuchungsmethoden für die „Zielgruppe 1“ und deren Dokumentation mit entsprechenden Formularen oder der cloud-basierten App „CMD ProLight“ besprochen. Für die klinische Untersuchung der Zielgruppe 1 erlernen die Teilnehmer in diesem Kurs die evidenzbasierten Methoden des „Präventiven Strukturellen Belastungs-Screenings (PSBS)“ und der „Präventiven Manuellen Strukturanalyse (PMSA)“.2 Tage» Alle CMD Pro I Seminare
CMD Pro I – Web-Seminar
CMD Pro I
650,00 €
Schulzestr. 35, 13187 Berlin
+49 (0) 30-27 8909 30 / Fax: +49 (0) 30-27 8909 31
Status
20 Tickets/Plätze insgesamt vorrätig
33 davon reserviert/gebucht
Ablauf der Veranstaltung
Einführung und kommunikative Grundlagen
Terminologie in der Funktionsdiagnostik
Zielgruppenorientierte Funktionsanalyse
Sach- und Fachzwänge im Bereich FAL
Grundlagen der Manuellen Strukturanalyse
Untersuchung des Routine-Patienten
- Belastungsvektoren
- Restriktionsvektoren
- Einflussvektoren
Funktionelle Anatomie des Kiefergelenkes
Präventives Strukturelles Belastungs-Screening
Präventive Manuelle Strukturanalyse
– Belastungsvektoren
– Restriktionsvektoren
– Einflussvektoren
Prävalenz kompensierter Funktionsbefunde
Die Bundesländer bieten unterschiedliche Zuschüsse für eine Weiterbildung an. Informieren Sie sich.
Veranst.-Details
CMD Professional I
Zusätzliche Information
10.+11.02.2023, 21.+22.04.2023, 30.06.+01.07.2023, 27.+28.10.2023, 12.+13.01.2024, 19.+20.04.2024, 31.5.+01.06.2024