CMD Pro II – Hands-on Diagnostik
CMD Pro II – Kombi-Seminare
+Praxisgerechte FAL symptombehafteter CMD-Patienten » Details
Dieses Kombi-Seminar besteht aus einem
- theoretischen Videomodule-Onlineteil (10 Videos á 1,5 Stunden) und einem
- Präsenz-Seminar (2 Tage vor Ort) an verschiedenen Orten in Deutschland.
Die theoretischen Kenntnisse erhält jeder Teilnehmer online über zu absolvierende Videomodule. Dabei ist jeder Teilnehmer zeitlich und örtlich völlig ungebunden. Auf die Theorie-Videos kann bis zur Absolvierung des praktischen Teils immer wieder zurück gegriffen werden.
Im Präsenz-Teil erfolgen dann ausführliche praktische Übungen zur Umsetzung des zuvor erlernten Stoffes in die tägliche Praxis. Zusätzlich werden im Präsenz-Seminar weitere Grundlagen vermittelt und alle aufgekommenen Fragen umfassend beantwortet. Die Präsenzteile des Kombi-Seminars finden Freitag/Samstag statt. Für das Kombi-Seminar müssen der Online- und ein Präsenzteil immer im „Paket“ gebucht werden.
31 Januar - 01Februar CMD Pro II – Kombi-Seminar
Präsenzveranstaltung (München GERL) + OnlinekursDetails + Buchung 01 - 02März CMD Pro II – Kombi-Seminar
Präsenzveranstaltung (Pulheim) + OnlinekursDetails + Buchung 16 - 17Mai CMD Pro II – Kombi-Seminar
Präsenzveranstaltung (Berlin) + OnlinekursDetails + Buchung 19 - 20September CMD Pro II – Kombi-Seminar
Präsenzveranstaltung (Pulheim) + OnlinekursDetails + Buchung 03 - 04Oktober CMD Pro II – Kombi-Seminar
Präsenzveranstaltung (Berlin) + OnlinekursDetails + Buchung 12 - 13Dezember CMD Pro II – Kombi-Seminar
Präsenzveranstaltung (München GERL) + OnlinekursDetails + Buchung
Die Bundesländer bieten unterschiedliche Zuschüsse für eine Weiterbildung an. Informieren Sie sich.
Diagnostik – Theoretische Instruktionen und intensive praktische Übungen
Inhalte von CMD Pro II
Systematische Untersuchung des Patienten mit Schmerzen
Systematische Untersuchung des Patienten mit Knackgeräuschen
Systematische Untersuchung des Patienten mit Bewegungseinschränkungen
Systematische Untersuchung von Restriktionen
Systematische Untersuchung von okklusalen Einflussvektoren
Stringente spezifische Anamnese bei CMD-Patienten
Umfangreiche praktische Übungen aller manuellen Untersuchungsmethoden in kleinen Gruppen an zahnärztlichen Einheiten