CMD Pro I – VIZ / IFG
Der Kurs CMD Pro 1 ist Ihre zukunftsweisende Einführung in die Klinische Funktionsanalyse
und Präventive Manuelle Strukturanalyse » Details
Lernen Sie Ihren Mehrwert der bestehenden Fach- und Sachzwänge einer Funktionsanalyse kennen und nutzen Sie Ihre gewinnbringenden Möglichkeiten. Durch eine praxisgerechte Funktionsanalyse im täglichen Praxisalltag!
Im Zuge der Corona-Pandemie wurden, neben den Präsenz-Veranstaltungen, praktische Online-Formen der Fortbildung entwickelt, die sich mittlerweile größter Beliebtheit erfreuen.
Wählen Sie beispielsweise aus Terminen im Web-Live-Format, bei denen Ihr Referent Prof. Dr. Bumann seine jahrzehntelange Erfahrung mit Ihnen teilt und auch für Fragen zur Verfügung steht. Dieses Live-Format via Zoom entspricht am ehesten dem persönlichen Flair eines Präsenz-Seminars, nur ohne lange Anreise und Aufenthaltskosten.
Oder Sie nutzen die Video-Module unseres Partners IFG. Dann können Sie Ihr Web-Seminar jederzeit buchen und sich die Lektionen bis zum Abschluss des Seminares wo Sie wollen, wann Sie wollen und so oft Sie wollen ansehen. Nach jedem Modul erfolgt ein Online-Quiz. Wenn alle Fragen erfolgreich beantwortet worden sind, können Sie das Curriculum mit dem Seminar CMD Pro II fortsetzen.
Bevorzugen Sie den persönlichen Kontakt und intensivsten Austausch einer Präsenzveranstaltung, so buchen Sie am besten eines unserer Präsenzseminare in verschiedenen Städten Deutschlands.
CMD Pro I wird als einziger der vier Curriculum Teile auch von unserem Veranstaltungspartner IFG organisiert, die restlichen drei Teile veranstaltet ausschließlich VIZ für Sie.
CMD Pro I Web-Seminare (LIVE via Zoom)
Einführung in die Klinische Funktionsanalyse und Präventive Manuelle Strukturanalyse » Details
- Wählen Sie aus Terminen im Online-Live-Format, bei denen Ihr Referent Prof. Dr. Bumann seine jahrzehntelange Erfahrung mit Ihnen teilt und auch für Fragen zur Verfügung steht. Dieses Live-Format via Zoom entspricht am ehesten dem persönlichen Flair eines Präsenz-Seminars, nur ohne lange Anreise und Aufenthaltskosten.
30 Juni - 01Juli CMD Pro I – Web-Seminar
Live via ZoomDetails + Buchung 27 - 28Oktober CMD Pro I – Web-Seminar
Live via ZoomDetails + Buchung 12 - 13Januar CMD Pro I – Web-Seminar
Live via ZoomDetails + Buchung 19 - 20April CMD Pro I – Web-Seminar
Live via ZoomDetails + Buchung 31 Mai - 01Juni CMD Pro I – Web-Seminar
Live via ZoomDetails + Buchung CMD Pro I Web-Seminare (VIDEO)
Einführung in die Klinische Funktionsanalyse und Präventive Manuelle Strukturanalyse » Details- Nutzen die Video-Module unseres Partners IFG, dann können Sie Ihr Web-Seminar jederzeit buchen und sich die Lektionen bis zum Abschluss des Seminares wo Sie wollen, wann Sie wollen und so oft Sie wollen ansehen. Nach jedem Modul erfolgt ein Online-Quiz. Wenn alle Fragen erfolgreich beantwortet worden sind, können Sie das Curriculum mit dem Seminar CMD Pro II fortsetzen.
Alle Termine CMD Pro I – Web-Seminar – Video Module (IFG)
Klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse in der täglichen PraxisDetails + Buchung CMD Pro I Präsenz-Seminare
Einführung in die Klinische Funktionsanalyse und Präventive Manuelle Strukturanalyse » Details- Präsenz-Seminare bieten Ihnen die persönlichste Art der Fortbildung. Ihr erfahrener Referent Prof. Dr. Bumann Ihnen didaktisch wertvolle Vorträge und steht Ihnen zudem für alle Ihre Fragen zur Verfügung. In angenehmen Ambiente und mit schmackhafter Verpflegung fällt das Lernen besonders leicht.
!! Bitte beachten Sie bei einer Präsenzveranstaltung die aktuellen Corona-Regelungen im jeweiligen Bundesland !!
Düsseldorf
23 - 24Februar CMD Pro I – Präsenz-Seminar
Düsseldorf (IFG)Details + Buchung Berlin
Keine Termine für Veranstaltungen gefunden
München
Keine Termine für Veranstaltungen gefunden
Hamburg
15 - 16September CMD Pro I – Präsenz-Seminar
Hamburg (IFG)Details + Buchung
Die Bundesländer bieten unterschiedliche Zuschüsse für eine Weiterbildung an. Informieren Sie sich.
Einführung in die Klinische Funktionsanalyse und Präventive Manuelle Strukturanalyse
Inhalte von CMD Pro I
Einführung und kommunikative Grundlagen
Terminologie in der Funktionsdiagnostik
Zielgruppenorientierte Funktionsanalyse
Sach- und Fachzwänge im Bereich FAL
Grundlagen der Manuellen Strukturanalyse
Funktionelle Anatomie des Kiefergelenkes
Präventives Strukturelles Belastungs-Screening
Präventive Manuelle Strukturanalyse
– Belastungsvektoren
– Restriktionsvektoren
– Einflussvektoren
Prävalenz kompensierter Funktionsbefunde