DVT Sach- und Fachkundekurse
DVT A + B
DVT Fachkunde Web-Seminare (Live)
Digitale Volumentomographie bequem von zu Hause aus » DetailsEs freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere beliebten DVT Fachkunde Seminare durch eine Sondergenehmigung bis Ende des Jahres 2022 als Web-Seminar via Zoom anbieten können. Der Seminarinhalt ist der Gleiche wie bei unserem Präsenz-Seminar. Die Termine für das Jahr 2023 werden entweder als Web- oder als Präsenz-Seminar stattfinden, je nach Entscheidung der Aufsichtsbehörden zu einer weiteren Verlängerung.
15 Juni DVT Sach- und Fachkunde – Web-Seminar
Live via Zoom, 2-tägig (Teil A+B)Details + Buchung 14 September DVT Sach- und Fachkunde – Web-Seminar
Live via Zoom, 2-tägig (Teil A+B)Details + Buchung 12 Oktober DVT Sach- und Fachkunde – Web-Seminar
Live via Zoom, 2-tägig (Teil A+B)Details + Buchung 16 November DVT Sach- und Fachkunde – Web-Seminar
Live via Zoom, 2-tägig (Teil A+B)Details + Buchung 07 Dezember DVT Sach- und Fachkunde – Web-Seminar
Live via Zoom, 2-tägig (Teil A+B)Details + Buchung 11 Januar DVT Sach- und Fachkunde – Web-Seminar
Live via Zoom, 2-tägig (Teil A+B)Details + Buchung 08 Februar DVT Sach- und Fachkunde – Web-Seminar
Live via Zoom, 2-tägig (Teil A+B)Details + Buchung 22 März DVT Sach- und Fachkunde – Web-Seminar
Live via Zoom, 2-tägig (Teil A+B)Details + Buchung 26 April DVT Sach- und Fachkunde – Web-Seminar
Live via Zoom, 2-tägig (Teil A+B)Details + Buchung 07 Juni DVT Sach- und Fachkunde – Web-Seminar
Live via Zoom, 2-tägig (Teil A+B)Details + Buchung DVT Fachkunde Präsenz-Seminare
DVT-Anlage betreiben und 3D-Röntgenaufnahmen befunden » DetailsDerzeit werden alle unsere DVT Fachkunde Seminare als Web-Seminare (live) durchgeführt. Die Sondergenehmigung hierfür gilt noch bis Ende des Jahres 2022. Ob die Termine ab 2023 als Web- oder als Präsenz-Seminare durchgeführt werden, entscheiden die entsprechenden Behörden Ende 2022. Wir informieren dann alle Teilnehmer dieser Seminare nach der Entscheidung.
Bitte beachten Sie bei einer Präsenzveranstaltung die aktuellen Corona-Regelungen im jeweiligen Bundesland. Die aktuellen Bedingungen für Präsenzveranstaltungen in Berlin finden Sie auf www.berlin.de.
Berlin
Keine Termine für Veranstaltungen gefunden
Beschreibung:
Der zweitägige Kurs zum Erwerb der Fachkunde DVT (Voraussetzung ist ein erfolgreich absolvierter allgemeiner „Kurs im Strahlenschutz für Zahnärzte“, den aber eigentlich jeder Praktiker hat) vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen und befähigt Sie, eine DVT-Anlage zu betreiben und 3D-Röntgenaufnahmen sicher zu befunden.
Themen sind Gerätekunde, Strahlenschutz und Schnittbilddiagnostik sowie Aufnahmetechnik und Indikationsstellung, hinzu kommen praktische Übungen. Nach dem ersten Seminartag bekommen Sie 25 DVT-Datensätze zur eigenständigen Befundung nach dem PBL-Konzept (Problem Based Learning) ausgehändigt, die Sie zum zweiten Seminartag vollständig befundet wieder abgeben müssen. Am Ende des Seminars erfolgt eine Abschlussprüfung.
Beim Web-Seminar ist die Teilnehmerzahl auf maximal 24 Teilnehmer begrenzt (bei der Präsenzveranstaltung maximal 16 Teilnehmer). Die praktischen Übungen erfolgen am eigenen Notebook mit bereitgestellten Patientendaten. Dazu ist es erforderlich, dass jeder Teilnehmer ein leistungsfähiges Notebook verwendet. Die notwendige Viewer-Software kann nach definitiver Kursanmeldung zur Installation vor Kursbeginn von unserem Server heruntergeladen werden.
Zielgruppe:
Zahnärzte
Oralchirurgen
Kieferorthopäden
MKG-Chirurgen
Seminarziel:
Erfüllung der Anforderungen für den Spezialkurs im Strahlenschutz gemäß Fachkunderichtlinie (Anlage 3.2, 16 Unterrichtseinheiten) und für die Fachkunde im Strahlenschutz nach Röntgenverordnung und nach Strahlenschutzverordnung (Anlage 6, 4 Unterrichtseinheiten). Aufgrund der besonderen Genehmigung der Aufsichtsbehörde gilt der DVT-Fachkundekurs auch als Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (für ZF, PSA und FRS).
Inhalte DVT-Fachkunde (Teil A)
Demonstration zur Aufnahmetechnik
Anwendung der DVT-Auswertungssoftware
Indikationen für spezielle Aufnahmetechniken
Praxisgerechte Aufarbeitung von DVT-Daten
Gesetzliche Grundlagen
Aushändigung von 25 DICOM-Datensätzen
Inhalte DVT-Fachkunde (Teil B)
Strahlenschutzeinrichtungen
Strahlenschutz des Personals und des Patienten
Spezielle zahnmedizinische Gerätekunde und Aufnahmetechnik
Dosismessgrößen und Strahlenschutz beim DVT
Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
Multiple Choice Klausur
Ausgabe der Zertifikate
KURZINFOS:
Dauer: 2 Tage
Referent: Prof. Dr. Axel Bumann,
Magdalena Nitka
Punkte: 21 Fortbildungspunkte