Sichern Sie sich 10% Rabatt bei Buchung aller vier CMD Pro Seminare
FAL I – Web-Seminar
Live via Zoom
FAL I
Das Seminar FAL I zur Funktionsanalyse bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten in der medizinischen und forensischen Absicherung bei [...][...] 2 Tage[...] » Terminauswahl
Die Kurse beginnen jeden Tag um 9.00 Uhr. Ende der Kurse ist gegen 17.00 Uhr.
Status
20 Tickets/Plätze insgesamt vorrätig
41 davon reserviert/gebucht
Ablauf der Veranstaltung
Funktionsanalyse – ein Weg zur Kompensation von Budgetkürzungen
Warum muss man wissenschaftlich und forensisch überhaupt bei jedem Patienten prätherapeutisch eine Funktionsanalyse durchführen?
Zielgruppenorientierte Funktionsanalyse zur Erfüllung der wissenschaftlichen und forensischen Verpflichtungen für BehandlerInnen ohne FAL-Vorkenntnisse
Welches FAL-Screening ist für die tägliche Praxis medizinisch am effektivsten und wirtschaftlichsten?
Das Seminar FAL I zur Funktionsanalyse bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten in der medizinischen und forensischen Absicherung bei restaurativen und kieferorthopädischen Patienten zu vertiefen. Zugeschnitten auf nicht-CMD-Spezialisten, bietet es Ihnen die passenden Werkzeuge, um Ihre Patientenversorgung zu optimieren.In diesem völlig neu überarbeiteten Grundkurs wird auf die anatomischen und physiologischen Grundlagen des Kausystems, die zentrische Kondylenposition und die aktuelle Terminologie im Bereich der Funktionslehre eingegangen. Erfahren Sie, wie eine effiziente Funktionsanalyse dazu beitragen kann, Budgetkürzungen auszugleichen und Ihre Praxis wirtschaftlich zu stärken.
Warum muss man wissenschaftlich und forensisch überhaupt bei jedem Patienten prätherapeutisch eine Funktionsanalyse durchführen? Welches FAL-Screening ist für die tägliche Praxis medizinisch am effektivsten und wirtschaftlichsten? Diese Fragen beantwortet das Seminar. Sie erfahren alles über das Präventive Strukturelle Belastungs-Screening (PSBS) und die Präventive Manuelle Strukturanalyse (PMSA), um eine effektive und zielgruppenorientierte Funktionsanalyse zur Erfüllung der wissenschaftlichen und forensischen Verpflichtungen in Ihren Praxisalltag zu integrieren.
Durch die Richtlinien der DGFDT, die jüngsten rechtskräftigen Urteile, das Patientenrechtegesetz, das Sozialgesetzbuch V und das Heilmittelwerbegesetz unterliegen die Praxen im Bereich der FAL umfangreichen Sach- und Fachzwängen mit einer entsprechenden Dokumentationspflicht. Daher werden auch entsprechende, effiziente Formulare und die cloud-basierte App „CMD Pro“ besprochen.2 Tage» Alle CMD Pro I Seminare
FAL I – Web-Seminar
FAL I
650,00 €
Schulzestr. 35, 13187 Berlin
+49 (0) 30-27 8909 30 / Fax: +49 (0) 30-27 8909 31
Status
20 Tickets/Plätze insgesamt vorrätig
41 davon reserviert/gebucht
Ablauf der Veranstaltung
Funktionsanalyse – ein Weg zur Kompensation von Budgetkürzungen
Warum muss man wissenschaftlich und forensisch überhaupt bei jedem Patienten prätherapeutisch eine Funktionsanalyse durchführen?
Zielgruppenorientierte Funktionsanalyse zur Erfüllung der wissenschaftlichen und forensischen Verpflichtungen für BehandlerInnen ohne FAL-Vorkenntnisse
Welches FAL-Screening ist für die tägliche Praxis medizinisch am effektivsten und wirtschaftlichsten?
Präventives Strukturelles Belastungs-Screening (PSBS)
Präventive Manuelle Strukturanalyse (PMSA)
- Überbelastungsvektoren
- Restriktionsvektoren
- Okklusalvektoren
Prävalenz kompensierter Befunde in der täglichen Praxis
Therapeutische Konsequenzen positive FAL-Befunde vor Restauration und Kieferorthopädie
Die Bundesländer bieten unterschiedliche Zuschüsse für eine Weiterbildung an. Informieren Sie sich.
Veranst.-Details
FAL I
Zusätzliche Information
10.+11.02.2023, 21.+22.04.2023, 30.06.+01.07.2023, 27.+28.10.2023, 12.+13.01.2024, 12.+13.04.2024, 31.5.+01.06.2024